Zusatzversicherungen im Vergleich
www.versicherungs-broker.ch
Herzlich Willkommen zu unserem Leistungsvergleich über die Zusatzversicherungen der Schweizer Krankenkassen 2024/2025!
In dieser kleinen Broschüre begleiten wir Sie in der Entdeckung der verschiedenen Anbietern der Zusatzversicherungen und vergleichen für Sie die verschiedenen Leistungen anhand der gewünschten Deckung.
Diese Broschüre wird Ihnen die ersten Eindrücke geben, was für Leistungen und in welchem Umfang diese von den Krankenkassen angeboten werden.

Komplementärmedizin
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Sana | 75% ambulante Behandlungskosten, 100% bis 5’000 CHF für stationäre Behandlungen | Gut |
Groupe Mutuel | Bonus | 90% der Kosten, nach Abzug Jahresfranchise von CHF 150.- | Gut |
Assura | Natura und Medna | 90% der Kosten, nach Abzug Jahresfranchise von CHF 200.- // CHF 80.- pro Sitzung, nach Abzug Jahresfranchise CHF 200.- // 80% bis CHF 2’000 Heilmittel | Gut |
Swica | Completa Top | bis CHF 80.– pro Stunde | Gut |
Sanitas | Classic | 80%, max. CHF 5’000.– | Mittel – Gut |
Visana | Komplementärzusatz Stufe 2 | 90%, max. CHF 4’000.- | Mittel – Gut |
CSS | Alternativ myFlex balance + Ambulant myFlex | 75%, max. CHF 3’000.- | Mittel – Gut |
Galenos | Maxica I | 90% max. CHF 2000.–/Kalenderjahr | Mittel – Gut |
Concordia | Natura-plus | Behandlungen durch Naturärzte inkl. Heilmittel: 75 % max. CHF 6’000.- // Behandlungen durch Therapeuten inkl. Heilmittel: 75 % max. CHF 2’000.- | Mittel – Gut |
Sympany | Plus Natura | 80%, max. CHF 3’000.- für Heilmittel // 50% max. CHF 3’000 für Therapien | Mittel – Gut |
ÖKK | ÖKK Natur Midi* + ÖKK Start | 80%, bis CHF 5’000 Behandlungen, Abzug Jahresfranchise von CHF 300.- // 80% bis CHF 2’000 für Naturheilmittel | Gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Akupunktur, Anthroposophische Medizin, Arzneimitteltherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Homöopathie, Phytotherapie wenn ärztlich verordnet und von anerkannten Ärzten durchgeführt.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Einige Therapien (oder Therapeuten) sind in der Grundversicherung nicht anerkannt und können durch eine Zusatzversicherung ergänzt werden. Ausserdem muss bei der Grundversicherung immer die Jahresfranchise, sowie die Selbstbeteiligung berücksichtigt werden. Bei den Zusätzen hingegen wird der Leistungsumfang direkt angegeben – keine Überraschungen mit Franchisenabzug, wenn nicht explizit angegeben.
Brillen und Kontaktlinsen
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Completa / Top | Completa: 90% max. CHF 300 pro Jahr / Top 90% max CHF 150 pro Jahr | gut |
Groupe Mutuel | Bonus/Global/Premium/Optimum | Bonus: 90% unbegrenzt Franchise CHF 150.- / Global 100 bis 200 alle 3 Jahre / Optimum 250 alle 3 Jahre, bis Alter 18 100 / Premium: 500 alle 3 Jahre, bis Alter 18 150 | gut – sehr gut |
Assura | Complementa Extra | CHF 100.- pro Jahr, kumulierbar bis max. CHF 500, wenn in den Vorjahren die Leistung nicht bezogen wurde | gut – sehr gut |
Swica | Completa Top / Forte / Optima / Suplementa | Top 90% bis CHF 200.– alle 3 Jahre / Forte 90% bis CHF 900.– alle 3 Jahre / Optima 90% bis CHF 300.– alle 3 Jahre / Suplementa 90% bis CHF 300.– alle 3 Jahre | gut |
Sanitas | Vital Smart / Basic / Premium | Smart und Basic 300.- CHF alle 3 Jahre / Premium CHF 600.– alle 3 Jahre | gut – sehr gut |
Visana | Ambulant II / Ambulant III | Ambulant II 90% CHF 200.- pro Jahr / Ambulant III 90% CHF 250.- pro Jahr | gut |
CSS | Ambulant Flex Balance / Premium | Balance CHF 150.- pro Jahr / Premium CHF 300.- pro Jahr | mittel – gut |
Galenos | Maxica I | 90% max. CHF 50.–/Jahr | Mittel – Gut |
Concordia | Diversa / care / plus / premium | Diversa CHF 150.- alle 3 Jahre / care CHF 200.- alle 3 Jahre / plus CHF 250.- alle 3 Jahre / premium CHF 3000.- alle 3 Jahre bis Alter 18 jährlich | Gut |
Sympany | Plus / Premium | Plus CHF 270.– 3 Jahren / Premium CHF 420.- 3 Jahre | Sehr gut – Gut |
ÖKK | ÖKK Natur Midi + ÖKK Start | CHF 80 pro Jahr, kumulierbar bis CHF 160, wenn im Vorjahr die Leistung nicht bezogen wurde | Gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Für Kinder bis 18 Jahren bezahlt die Grundversicherung 180 Franken pro Jahr
an ärztlich verordnete Brillengläser und Kontaktlinsen.
Für Erwachsene gibt es keine Leistung aus der Grundversicherung.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Ein Beitrag an Sehhilfen für Erwachsene ist nur aus Zusatzversicherungen gegeben. Ausserdem reicht der Beitrag für Kinder aus der Grundversicherung meistens nicht aus und kann durch eine Zusatzversicherung ideal ergänzt werden.
Leistungen im Ausland
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Top / Completa / Completa Plus | Top und Completa Amulant und Stationär unbegrenzt / Completa plus 90% CHF 1’000 subsidiär zu Completa | sehr gut |
Groupe Mutuel | Mundo | 100% der Kosten, welche die Leistungen der Grundversicherung übersteigen | sehr gut |
Assura | Mondia | 100% der Kosten, welche die Leistungen der Grundversicherung übersteigen (bis 45 Tage) | sehr gut |
Swica | Completa Top / Forte / Optima / Infortunia | Volle Deckung für ambulante und stationäre Behandlungen im Ausland bei Notfällen // Suche und Rettung bis CHF 50’000 im Jahr | sehr gut |
Sanitas | Vital Basic / Smart / Premium | unbegrenzt, max. 180 Tage | sehr gut |
Visana | Ambulant I / II / III | unbegrenzt für Reisen bis zu 8 Wochen | sehr gut |
CSS | Ambulant Economy / Balance / Premium | Ambulant: 90%, Stationär unbegrenzt | sehr gut |
Galenos | Vacanza (inkl. wenn auch eine Ambulante oder Spitalversicherung abgeschlossen wird) | Assistance, Notfall- oder ambulante Behandlungen im Spital, Suche/Rettung/Bergung bis CHF 25’000.– | sehr gut |
Concordia | Diversa alle Varianten | Amulant unbegrenzt 30 bis 75 Tage (Aufenthalt max 12 Monate)
Suchaktion zur Rettung und Bergung: max. CHF 20’000 Rettungs- und Transportkosten: unbeschränkt |
sehr gut |
Sympany | Premium / Plus | unbegrenzt Notfall im Ausland | sehr gut |
ÖKK | ÖKK Start | unbegrenzt Notfall im Ausland | sehr gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Die Grundversicherung bezahlt in EU-/EFTA-Ländern medizinisch notwendige Behandlungen gemäss den gleichen Leistungen wie für die in diesem Land versicherten Personen, jedoch maximal den doppelten Betrag, der die gleiche Behandlung in der Schweiz gekostet hätte (stationär 90% des Betrages, der die Behandlung in der Schweiz kosten würde).
In Ländern ausserhalb EU-/EFTA, wie USA, Australien, Asien, ist diese Deckung ungenügend und kann schnell zu finanziellen Problemen führen.
Zudem müssen auch hier, wie bei allen Leistungen aus der Grundversicherung, jeweils die Franchise und Selbstbehalt berücksichtigt werden.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Um die Ferien oder Ihre Reise unbesorgt zu geniessen macht es Sinn eine Auslandzusatzversicherung abzuschliessen, was bei den meisten Krankenkassen sehr günstig ist und Ihnen, abgesehen von der Gesundheit, auch finanziell eine grosse Last entnimmt. Einige bieten auch Kombinationen mit Assistance wie Annullierungskosten oder Reisegepäck Deckung, zusätzlich zu den Heilungskosten.
Prävention
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Sana / Completa / Completa plus / Primeo | Sana Check-ups 90% bis 500 Jahr / Completa Check-ups 90% bis 750 Jahr / Completa plus 90% bis 500 Jahr Subsidiär / Primeo bis 1’700 3 Jahr | Gut |
Groupe Mutuel | Global classic / smart 1-3 / Bonus / Optimum | Optimum Smart 1-3 und classic 90% CHF 1’200 alle 3 Jahre / Bonus Check-ups 90% unbegrent | Sehr gut |
Assura | kein Produkt | Keine Regelung | – |
Swica | Completa Preventa mit Top oder Forte | Check-ups 90% CHF 500.– alle 3 Jahre | Mittel |
Sanitas | Vital Smart / Premium | Smart Check-ups 80%, CHF 1’000.– / Premium Check-ups 80%, CHF 1’500.– | Mittel – Gut |
Visana | Ambulant I / II / III | Ambulant I 90% bis CHF 200.- 3 Jahre/ II 90% bis CHF 300.- 3 Jahre/ III 90% bis CHF 600.- 3 Jahre/ | Sehr gut – gut |
CSS | Ambulant Flex Balance inkl Spital/ Premium | Balance Check-up 50% CHF 250 Gynäkologe 90% 500 / Premium Check-up 100% CHF 1’800 alle 3 Jahre – Gynäkologe 90% der Kosten | Sehr gut – Gut |
Galenos | Maxica I | 75% max. CHF 100.–/Kalenderjahr | Mittel-Gut |
Concordia | Natura | Check-ups und Gynäkologe 90 %, max. CHF 500/Jahr | Mittel-Gut |
Sympany | Premium / Plus | Premium Check-up CHF 600 pro Jahr – Gynäkologe 1 Untersuchung pro Jahr / Plus Check-up CHF 300 pro Jahr | Sehr gut – Gut |
ÖKK | ÖKK Prävention* + ÖKK Start | Check-up CHF 600 pro Jahr – Gynäkologe 1 | Gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Die Basisleistung beinhaltet: verschiedene Impfungen, Check-ups zur Entwicklung von Kindern im Vorschulalter, Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen alle 3 Jahre, Mammographie zur Erkennung von Brustkrebs und Vorsorgeuntersuchungen zu Dickdarmkrebs bei Frauen und Männern zwischen 50 und 69 Jahren.
Untersuchungen auf Blutspuren im Stuhl alle 2 Jahre inkl. der notwendigen Laboranalysen oder Dickdarmspiegelungen alle 10 Jahre.
Jahresfranchise und Selbstbehalt sind nicht zu vergessen.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Wie Sie aus den obigen Leistungen entnehmen können, werden gewisse Leistungen nur in bestimmen Altersgruppen, und nur zu einer bestimmten Anzahl gedeckt.
Wer in jedem Alter wissen möchte, dass er gesund ist, oder spezifische Tests machen möchte (zum Beispiel HIV, oder Elisa-Test, etc.) kann dies mit einer Zusatzversicherung decken.
Solche Leistungen sind meistens in Produkten enthalten, die auch einige weitere Leistungen, wie zum Beispiel Gesundheitsförderung, Brillen oder Kontaktlinsen, oder andere Leistungen.
Mutterschaft
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Completa / Completa plus | Completa 75% bis 500 Franken pro Jahr / Completa plus 75% bis 200 Franken pro Jahr | gut – sehr gut |
Groupe Mutuel | Global 1-4 + HP + P / classic | Global 90% unbegrenzt – Geburtvorbereitung 150 – Stillgeld 100 / Classic Ultraschall 90% unbegrenzt – keine Geburtsvorbereitung – Stillgeld 100 | sehr gut |
Assura | Materna Varia | 75 % bis CHF 2’000 Geburtsvorbereitung, Gymnastik – Stillgeld CHF 200 6 Monate stillen | gut |
Swica | Completa Praeventa + Top / Forte | Preventa 50% CHF 300 Gymnastik pro Jahr / Forte 90% CHF 300 Gymnastik pro Jahr / alle Stillgeld 200 | gut |
Sanitas | Vital Smart / Premium | Smart 80% CHF 1000.– | gut – sehr gut |
Visana | Ambulant II / III | Amb II 90% Ultraschall und Kontrolle / III 90% Ultraschall und Kontrolle + 90% Gymnastik 300 | sehr gut |
CSS | Ambulant Flex alle | 90% unbegrenzt: Ultraschalluntersuchungen ambulante Geburt – Stillgeld CHF 200.- pro Kind / Geburtenpauschale Economy 1’000 – Balance CHF 1’500 – Premium 2’000 | sehr gut |
Galenos | kein Produkt | – | – |
Concordia | Natura-plus | 50 %, max. CHF 200 Geburtsvorbereitungskurs, Stillberatung – Rückbildungsgymnastik CHF 500 | mittel |
Sympany | Plus / Premium | Geburtsvorbereitung und Rückbildung CHF 200.- / Stillgeld bis CHF 250.- 10 Wochen | mittel |
ÖKK | ÖKK Eltern* + ÖKK Start | Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik CHF 200.- pro Schwangerschaft // Familienzimmer bei Geburt CHF 200 pro Tag // Stillgeld CHF 150.- pro Kind | mittel |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Leistungen während Schwangerschaft und während den ersten Mutterschaftswochen decken die Grundbedürfnisse relativ gut ab. Vorteil bei Mutterschaft ist ebenfalls, dass keine Franchise und kein Selbstbehalt bezahlt werden muss.
Trotzdem gibt es auch bei Mutterschaft gewisse Limiten, welche dank entsprechender Zusatzversicherungen ausgebaut werden können.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Die Zusatzdeckungen bei Schwanger- und Mutterschaft ergänzen die Leistungen aus der Grundversicherung ideal für mehr Leistungsumfang und Flexibilität.
Gesundheitsförderung
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Completa | 75% CHF 200 pro Bereich – bis CHF 500 pro Jahr für alle Bereiche zusammen | gut |
Groupe Mutuel | Global classic / smart / Optimum | 50% bis CHF 200.- pro Jahr | mittel |
Assura | kein Produkt | – | – |
Swica | Completa Praeventa / Forte / Optima | Preventa 50% CHF 300 Jahr – insgesamt max. CHF 500 Jahr / Forte 90% CHF 300 Jahr – insgesamt max. CHF 500 Jahr / Optima 90% CHF 300 Jahr in Kombination mit Top oder Forte | sehr gut |
Sanitas | Vital Smart / Basic / Premium | Basic 80% bis CHF 500.- / Smart 80% bis CHF 1’000.- / Premium 80% bis CHF 1’500 Check-up, Gynäkolog, Impfung, Rauchentwöhnung | gut bis sehr gut |
Visana | Basic / Ambulant I / II / III | Amb I + II + III CHF 200 pro Jahr / Basic CHF 350 pro Jahr | mittel |
CSS | Gesundheitskonto (Ambulantversicherung + Spitalversicherung myFlex Economy | 50% bis max CHF 300 pro Bereich max. CHF 150 | Sehr gut – Gut |
Galenos | kein Produkt | – | – |
Concordia | Natura-plus | Rücken und Haltung, Fitness, CONCORDIA Sport-Bonus usw.: 50 %, max. CHF 200/Bereich und Jahr Mehrere Bereiche: max. CHF 500/Jahr | Mittel-Gut |
Sympany | Plus | Bis zu CHF 150.– pro Kalenderjahr für Kurse (Ernährung/Entwöhnung, etc.) // bis CHF 200.- für Fitness | Sehr gut – Gut |
ÖKK | ÖKK Prävention + ÖKK Start | Sport, Verein, Kurse für Entwöhnung, Ernährung, etc.: 50%, bis CHF 300 pro Bereich, bis CHF 500 für alle Bereiche pro Jahr | Gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Die Grundversicherung bezahlt für Gesundheitsfördernde Massnahmen wie: Sport, Ernährungskurs, Alkohol-/Tabakentwöhnung, Massagen etc. leider keine Beiträge.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Leistungen für die Gesundheitsförderung kann man optimal durch Zusatzversicherungen abdecken. Diese Versicherungsdeckung ist von grossem Vorteil, da mit solchen Aktivitäten man für die Gesundheit vorgebeugt werden kann.
Medikamente
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Top | 90% der Kosten für nicht-kassenpflichtige Medikamente der Schulmedizin | Sehr gut – gut |
Groupe Mutuel | Global smart 1 | 90% der Kosten für nicht-kassenpflichtige Medikamente der Schulmedizin | Sehr gut |
Assura | Complementa Extra | max. CHF 50’000 CHF 50’000 per Vertragsdauer für lebenswichtige Medikamente ohne gleichwertige Alternative in der Spezialitätenliste | Sehr gut – gut |
Swica | Completa Top | 100% nicht-kassenpflichtige Medikamente der Schul- und Alternativmedizin | Gut |
Sanitas | Classic | 90% der Kosten für nicht-kassenpflichtige Medikamente der Schulmedizin | Mittel – Gut |
Visana | Ambulant II | 90%, unbegrenzt | Sehr gut – gut |
CSS | Ambulantversicherung myFlex Balance | 90%, unbegrenzt für ärztlich verordnete Medikamente | Sehr gut – Gut |
Galenos | Maxica I | 90% der Medikamente ohne Negativliste, max. CHF 2000.–/Jahr | Mittel – Gut |
Concordia | Diversa-plus | Bei Nichtpflichtmedikamenten (wenn von Swissmedic registriert): 75 % | Gut |
Sympany | Plus | 80% der Kosten, bis CHF 3’000.– pro Jahr | Sehr gut – Gut |
ÖKK | ÖKK Start | 90%, Nichtpflichtmedikamente bis CHF 20’000 pro Kalenderjahr | Gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Alle sogenannten «Kassenpflichtige Medikamente» werden von der Grundversicherung übernommen. Diese Medikamente sind in der sogenannten Spezialitätenliste aufgeführt und können online abgerufen werden: hier.
Die Grundversicherung bezahlt Leistungen hierfür nach Abzug der jährlichen Franchise und Berechnung des Selbstbehalts.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Die sogenannten «Nicht-Kassenpflichtige Medikamente» können nur durch Zusatzversicherungen versichert werden. Ausserdem berechnet sich der Leistungsumfang nicht auf der Franchise.
Transport und Rettung
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Top | CHF 100’000 pro Jahr | Sehr gut – gut |
Groupe Mutuel | Global smart 1 | 90% unbegrenzt | Sehr gut |
Assura | Complementa Extra | 100% in der Schweiz | Sehr gut – gut |
Swica | Completa Top | Such- und Bergungsaktionen sowie Notfalltransporte in der Schweiz bis CHF 20’000.– | Gut |
Sanitas | Classic | 100%, max. CHF 2000.– | Mittel – Gut |
Visana | Ambulant II | 90%, bis CHF 20’000.00 für Nottransporte // 90%, bis CHF 25’000.00 für Suche, Rettung und Bergung // 50%, bis CHF 2’000.00 für Reisekosten | Sehr gut – gut |
CSS | Ambulantversicherung myFlex Balance | Nottransporte: unbegrenzt Such- und Rettungsaktionen: CHF 100’000/Fall | Sehr gut – Gut |
Galenos | Maxica I | max. CHF 5000.–/Kalenderjahr | Mittel – Gut |
Concordia | Diversa-plus | Such- und Rettungskosten: max. CHF 20’000 Transportkosten: unbeschränkt | Gut |
Sympany | Plus | Bis zu CHF 40’000.– pro Kalenderjahr, Selbstbehalt von CHF 200.– pro Transport | Sehr gut – Gut |
ÖKK | ÖKK Start | CHF 50’000 pro Kalenderjahr, Selbstbehalt CHF 100 pro Fall // Suchaktionen max. CHF 20’000.- // 90%, bis CHF 100 pro Jahr Fahrtkosten mit ÖV ab 30 km CHF 20’000 pro Kalenderjahr | Gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Transportkosten in der Schweiz und im Ausland werden von der Grundversicherung zu 50%, max. CHF 500, und bei Rettungskosten in der Schweiz zu 50% bis maximum CHF 5’000 übernommen.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Ein Transport mit einer Ambulanz kann schnell mal mehrere tausend Franken kosten. Auch Rettungsaktionen, je nach Situation und Komplikationen (zum Beispiel bei Bergunfall), können sehr kostspielig werden. Solche Lücken durch Zusätze zu schliessen macht in jedem Fall Sinn.
Zahnzusatz
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | DENTAplus Silber | 75% der Kosten bis 2000 Franken pro Jahr | Mittel |
Groupe Mutuel | Dentaire Plus Stufe 2 | 75% der Kosten bis 3000 Franken pro Jahr | Mittel – Gut |
Assura | Denta Plus | bis CHF 15’000 pro Jahr, nach Abzug Franchise CHF 500.- // CHF 80.- pro Jahr für Prophylaxe ab 2. Versicherungsjahr | Gut |
Swica | Denta 75/2000 | 75% der Kosten bis 2000 Franken pro Jahr | Mittel – schlecht |
Sanitas | Dental | 80% der Behandlungskosten bis maximal CHF 5000.– pro Jahr // Eine Vorsorgeuntersuchung oder Zahnreinigung pro Kalenderjahr // | Mittel – schlecht |
Visana | Zahnversicherung Klasse 8 | 75% bis CHF 1800.- | Mittel – schlecht |
CSS | Zahnpflegeversicherung Stufe 75% bis CHF 5’000 mit Franchise CHF 500 | 75% max. CHF 5’000 pro Jahr nach Abzug Franchise CHF 500.- | Mittel – Gut |
Galenos | Maxica I | 30% max. CHF 5000.– | Mittel – Gut |
Concordia | Zahnpflegeversicherung Variante 3 | 75% max. CHF 1’500.- | Mittel |
Sympany | Dental 2 | 75% max. CHF 1’500 pro Jahr | Mittel – Gut |
ÖKK | ÖKK Smile | 75% bis CHF 1’500 pro Jahr | Mittel |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Der obligatorische Teil der Krankenversicherung bezahlt ausschliesslich Leistungen für Zahnbehandlungen, wenn diese durch schwere Erkrankungen erzeugt wurden. Für normale Behandlungen infolge Karies, oder Prophylaxe, werden keine Beiträge geleistet.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Zahnbehandlungen sind meistens teuer. Entsprechend kosten auch die Zusätze viel.
Sinn macht eine Zahnpflegeversicherung im Preis-Leistungsverhältnis immer bei Kindern (relativ günstige Prämie, meistens gute Leistungen und Zahnverschiebungen kommen oft während des Wachstums hervor).
Im Normalfall bei Erwachsenen ist die Prämie teuer und die Leistungen für normale Zahnbehandlungen nicht genügen umfangreich, um diese Kosten wieder einholen zu können. Nur in speziellen Fällen kann eine Zahnpflegeversicherung für Erwachsene Sinn machen.
Psychotherapie
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Deckung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Helsana | Top | 75% der Kosten bis 3000 Franken pro Jahr | Sehr gut – gut |
Groupe Mutuel | Bonus | 2 Sitzungen pro Jahr, max. Fr. 140.– | Gut |
Assura | Complementa Extra | CHF 1’500 pro Jahr der Kosten ärztlich verordneter Behandlungen | Sehr gut – gut |
Swica | Optima + Completa Top | 60 Sitzungen à CHF 25.– pro Jahr bei von SWICA-anerkannten Psychologen | Mittel |
Sanitas | Classic | 80%, max. CHF 1000.– an nicht ärztliche Psychotherapie | Mittel – Gut |
Visana | Ambulant II | CHF 60.00 / Sitzung für die ersten 20 Sitzungen, danach CHF 50.00 / Sitzung für 40 weitere Sitzungen | Sehr gut – gut |
CSS | Ambulantversicherung myFlex Balance | 75%, max. CHF 1’000 pro Jahr bei einem CSS-anerkannten Psychotherapeuten | Sehr gut – gut |
Galenos | Maxica I | 75% max. CHF 30.–/Stunde | Mittel – Gut |
Concordia | Diversa-plus | 75 %, max. CHF 3’000/3 Jahre | Gut |
Sympany | Plus | 50% bis CHF 1’000.- Pro Jahr | Sehr gut – gut |
ÖKK | ÖKK Start | 50%, bis CHF 1’000 pro Jahr | Gut |
Dies ist bereits über die obligatorische Grundversicherung gedeckt
Deckung aus der Grundversicherung ist gegeben für Kosten einer Psychotherapie, sofern der Versicherungsnehmer an einer diagnostizierten psychischen oder psychosomatischen Erkrankung leidet. Für eine Kostenübernahme müssen Voraussetzungen erfüllt sein: zum Beispiel muss der behandelnde Therapeut ein vom schweizerischen Gesundheitssystem anerkannter Psychiater sein, der Medizin studiert hat und Medikamente verschreiben darf.
Die Grundversicherung bezahlt für 40 Sitzungen. Bei weiterführenden Sitzungen muss ein Arzt-Bericht eingeholt werden aufgrund dessen die Krankenkasse entscheidet, ob und wie viele weitere Sitzungen gedeckt werden.
Ebenfalls rechnen hier die Krankenkassen abzüglich Selbstbehaltes und Franchise ab. Kosten für nichtärztliche Psychotherapie sind nicht versichert.
Warum eine Zusatzdeckung in diesem Bereich Sinn macht
Die soeben genannte nichtärztliche Psychotherapie kann nur durch Zusatzversicherungen gedeckt werden und als Sicherheits-Ergänzung zu den Grundleistungen von normaler Psychotherapie kann eine Zusatzversicherung von Vorteil sein.